Am 20. Mai ist Trikot-Tag! Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir stolz auf unseren Sport sind. Tragt an diesem Tag eure Judo-T-Shirts und Trainingsjacken, und gerne auch eure Judo Jogginghosen um Judo in den Mittelpunkt zu rücken und Begeisterung dafür zu wecken. Gemeinsam machen wir unseren Sport sichtbar! Seid dabei – jede*r sichtabere zählt, jedes Shirt inspiriert!
Die Judo-Abteilung des TSV Werneck hat mit ihrer Osteraktion 2025 wieder einmal einen zauberhaften Ostertag für Groß und Klein gestaltet. Im malerischen Wernecker Schlosspark besuchte die Gruppe gemeinsam fünf festgelegte Stationen. An jeder Station waren bunte Kunststoffeier versteckt, die die Kinder voller Freude suchten. Sobald alle Eier an einer Station gefunden waren, zog die gesamte Gruppe weiter zur nächsten.
Besonders schön war, dass die Eltern ihre Kinder als Begleitpersonen unterstützten und so aktiv am Geschehen teilnehmen konnten – eine Gemeinschaft, die die Judo-Abteilung des TSV Werneck besonders wertschätzt. Der Tag war ein wunderbares Erlebnis voller Bewegung, Spaß und süßer Überraschungen, die in den Kunststoffeiern versteckt waren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben! Frohe Ostern wünscht die Judo-Abteilung des TSV Werneck!
Am 13.12.2024, fand unser Weihnachtstraining fürs Jahr 2024 statt dabei konnten Eltern, Freunde und alle anderen aus der Familie mit zum Training kommen konnten. Und erste Judo Techniken erlernt haben. Wir freuen uns über die diesjährige hohe Beteiligung. Zudem haben wir alle Nikolaus Mützen getragen. Nach einer Stunde Training, gab es noch mitgebrachte Plätzchen und Punsch, welche verzehrt wurden. Gleichzeitig konnten sich noch alle an einer Weichboden matte austoben. Zu guter letzt hat noch unser einigster Teilnehmer, von unserem Anhänger Kurs seinen Weiß-Gelben Gürtel verliehen bekommen. Wir freuen uns wenn es mehr Teilnehmern*innen gibt, wenn wir wieder solch einen Kurs anbieten.
Am 19. Oktober 2024 fanden die Internationale Deutsche Jugend Einzelmeisterschaften im Para Judo in Heidelberg statt. Als einziges Judoka mit Seheinschrenckung in der Judo Abteilung des TSV Werneck bin ich am 18. Oktober alleine bzw. in Begleitung meines Vaters nach Heidelberg gefahren. Noch am Abend des 18. Oktobers stand gegen 18:00 Uhr das Wiegen an. Am Samstag den 19. Oktober begannen dann die Wettkämpfe, an denen Judokas mit Seheinschrenckung oder Blindheit, aus ganz Deutschland und auch anderen Nationen, genauer gesagt aus Holland bzw. den Niederlanden, Spanien, Brasilien, Großbritannien und Luxemburg Teilgenommen haben. Ich selbst hatte drei Wettkämpfe und konnte in meiner Gewichtsklasse
eine Bronzemedaille mitnehmen. Da ich in meinen Drei Kämpfen nur gegen Deutsche Judokas angetreten bin, konnten mich hier leider auch nicht die Deutschen Bundestrainer*Innen Carmen Bruckmann und Matthias Krieger coachen, andere Deutsche Judokas, welche gegen Judokas aus dem Ausland angetreten sind wurden von ihnen gecoacht. Die Wettkämpfe waren nicht großartig anders als im Olympischen Judo aufgebaut, da der Judo Sport vor allem wegen des Körperkontaktes schon sehr gut für Menschen mit Sehbeeintrechtigung oder Blindheit geeignet ist. Trotzdem gibt es ein paar kleine Details, die hier anders sind. So wird mehr darauf geachtet das der Körperkontakt bestehen bleibt. Wenn keines der beiden Judokas mehr einen griff an Ärmel oder Revers hat, wird das Trennsignal „Mate“ gegeben und die Judokas starten erneut aus den Kumi - Kata. Zusätzlich werden die Judokas von den Kampfrichter*innen auf die Kampffläche geführt und der Wettkampf startet immer, auch nach den Trennsignal im Kumi - Kata, also der Grundstellung, bei der sich beide Judokas greifen. Außerdem ist auch das verlassen der Kampffläche hier kein Shido, also eine Bestrafung. Der Wettkampf hat um 11:00 Uhr begonnen und hat mit Sieger Ehrung bis ca. 15:30 Uhr gedauert.
Um 16:00 Uhr gab es dann noch eine ca. zweistündige Trainingseinheit. In der Boden- als auch Standtechniken trainiert wurden. Diese Trainingseinheit wurde in ersterlinie vom Deutschen Co-Bundestrainer Matthias Krieger gehalten. Zum Abschluss gab es noch einen großen Randori-Teil. Bei dem zwei Gruppen abwechselnd mehrere Randoris gemacht haben. An dieser Trainingseinheit haben mehr oder minder alle teilgenommen die auch an den Wettkampf teilgenommen haben.
Am Sonntag den 20. Oktober, also Tags darauf, gab es noch einen sogenannten „Para Judo Talent Tag“ an diesen Tag gab es nochmals zwei Trainings Einheiten. Die erste Trainings Einheit hat wieder knapp zwei Stunden gedauert und wurde von den Weltmeister und Vize-Olympiasieger von Tokio, Saeid Mollaei angeleitet. Nach dem wir hier mehrere Nage Waza also Stand- Techniken geübt haben gab es noch wie am Vortag eine große Randori Einheit.
Nach einer langen Mittagspause gab es die letzte Trainingseinheit, welche ebenfalls knapp zwei Stunden gedauert hat. Und diesmal wieder von Matthias Krieger angeleitet wurde. Hier lag der Fokus dann mehr auf Ne-Waza, also Bodentechniken. Auch einen großen Randoriblock gab es wieder, hier aber passender weise mit Bodenrandoris. Gegen 17:00 Uhr war dann die Veranstaltung zu Ende und alle Teilnehmer*Innen haben sich auf den Heimweg begeben.
Am Samstag den 28.09.2024 fand in Eltmann die unterfränkische Einzelmeisterschaft der Altersklasse U9 und U11 statt.
In der Altersklasse U9 begann der Wettkampftag um 9:30 Uhr mit dem Wiegen.
Nachdem Wiegen wurden die Kämpfer in gewichtsn ahe Gewichtsklassen eingeteilt.
Bei der U9 gab es 7 Gewichtsklassen auf die sich ca. 31 Starter männlich sowie weiblich verteilten.
In Carl's Gewichtsklasse waren es mit ihm vier Starter, das hieß jeder muss gegen jeden kämpfen.
Carl konnte seinen ersten Kampf klar mit 8:0 Punkten ( 2 Ippons) für sich entscheiden.
Im zweiten Kampf war es etwas spannender, diesen konnte er nach kompletter Kampfzeit mit 4:2 Punkten ebenfalls für sich entscheiden.
Auf zum letzten Kampf, der Gegner war stark und Carl konnte seinen Lieblingswurf nicht werfen. Er konnte sich schnell umstellen und holte sich mit einer Fußtechnik zweimal 4 Punkte und gewann somit seinen letzten Kampf mit 8:2 Punkten.
Während die Wettkämpfe der U9 im Gange waren kamen unsere 2 Kämpfer der U11 an.
Für sie hieße es auch gleich zum Wiegen.
Bei der U11 starteten ca. 40 Kämpfer, diese verteilten sich auf 9 gewichtsnahe Gewichtsklassen bei den Jungs und 5 gewichtsnahe Gewichtsklassen bei den Mädels.
Jonah gewann seinen ersten Kampf mit 3:0 Punkten und den zweiten Kampf konnte er mit 8:0 Punkten ebenfalls für sich entscheiden. In seinem dritten Kampf musste er sich mit 0:8 Punkten geschlagen geben.
In Tim's Gewichtsklasse waren es mit ihm drei Starter. Das hieß für ihn zwei Kämpfe, den ersten Kampf gewann er mit 4:0 Punkten.
Den zweiten Kampf konnte er ebenfalls in einem sehr spannenden Kampf 2:1 Punkte für sich entscheiden.
Somit war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag und wir konnten mit zwei unterfränkischen Meistern Carl und Tim und einen Vizeweltmeister Jonah nach Hause fahre.
Wir sind stolz auf unsere Wettkampfer.
Da am Freitag den 14.06.2024 und Freitag den 21.06.2024 die Halle wegen Prüfungen gespert und somit nicht benutzbar war, haben wir ein Outdoor Judo Training abgehalten. Dafür haben wir eine Folie hinter der Halle ausgelegt und auf diese die Judomatten gelegt. Auf dieser Matte haben wir dann mit der Kinder und Mini Judoka Gruppe ein ganz normales Training abgehalten, nur war dieses im Freien. Schau doch mal in die Bilder Galerie, dort gibt es einige Bilder davon.
Am Freitag, den 28.07.2023 fanden wieder Gürtel Prüfungen statt. Diese fanden zu den normalen Trainings Zeiten statt. Vom Erwachsenen Training haben 7 Personen Teilgenommen, alle haben die Prüfung bestanden und somit nun einen Dunklere Gürtel. Es gibt nun einen neuen Gelb Gurt (7. Kyü/Nanakyü), zwei neue Grün Gurte (3.Kyü/Sankyü) und vier neue Blau Gurte (2. Kyü/Nikyü).